Er ging auf die letzte Reise

kreuz

René Bolliger

geboren 23. März 1928
Rolling Home 15. Februar 2025

René Bolliger

Hier bei seinem letzten Auftritt Hof Spittel
in Langenbruck, wo Er wie viele andere
Matrosen während des zweiten Weltkrieges 1945 Arbeitseinsätze leistete, abseits der Gefahren
auf dem Rhein und zur See.

Der Auftritt der Störtebekers und Shanty man René,
mit seinem legendären Shanty Rolling Home fesselte alle zu tiefst. Aus vollem Herzen erzählt Er mir von Damals,
vom Aufbau der Baracke namens «Leventina»
beim Hauseingang die Tafel von 1945 sowie die Fensterläden mit dem Integrierten Anker, nicht zu vergessen auch die Sehnsucht nach dem Wasser.

Der Familie, den Angehoerigen, Freunden und Bekannten entbieten wir unser herzlichstes Beileid.

Wir werden Ihn in bester Erinnerung behalten

todesfall 

Gedanken
Mein Lebensschiff nähert sich jenen Tagen,
da es für immer abschied nehmen heisst.
Bald ruht die Hand, die einst acht Glasen geschlagen
und die an Bord so manchen Tamp gespleisst.
Wenn ich dann Kurs auf jene Küste nehme,
die mir zum letzten Liegeplatz bestimmt,
stellt mir nur noch die Frage vor Probleme,
ob man den Seesack dorthin mit sich nimmt.
Und fallt mir ein beim letzten Rolling home;
Es wird die längste aller meiner Reisen,
die Fahrt zum STIX, dem ewig dunklen Strom.
Setzt mir ein Kreuz aus alten Pitchpine-Planken,
das noch ein schwacher Teergeruch umweht
und ehrt in meinem Namen in Gedanken
all jene, die mit ihren Schiffen sanken
und jeden der auf einem Schiff noch Wache geht.
 

anker 

Toni Pianta besuchte René am 12. Januar im Alterszentrum in Basel-Kleinhüningen und dann am 2. Februar, da haben wir zum letzten Mal miteinander geredet und Er hat sich die letzte Reise so sehr gewünscht.

Rest in Peac René.

Kerze